Kühlende Tipps für heiße Tage
Wenn die Temperaturen draußen in die Höhe klettern, wird es auch drinnen schnell unangenehm warm. Doch mit ein paar Tricks verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine erfrischende Oase – ganz ohne Klimaanlage. Unsere Tipps:



1. Die Hitze aussperren
Nutzen Sie die lauen Morgen- und die kühleren Abendstunden, um in allen Räumen zu lüften. Ist kein Durchzug möglich, bringt ein Ventilator die Luft in Bewegung und garantiert den Luftaustausch. Danach die Fenster schließen und die Räume mit außenliegendem Sonnenschutz oder mit Rollos, Plissees bzw. Vorhängen verdunkeln. Im Idealfall nutzen Sie dafür reflektierend beschichtete Thermo-Rollos oder Wabenplissees.



2. Auf kühlende Textilien setzen
Leichte Baumwoll- oder Leinenstoffe haben einen kühlenden Effekt und sind daher nicht nur als Kleidungsstücke, sondern auch als Bettwäsche im Sommer ideal. Ist die Bettdecke zu warm, wird einfach der Bezug selbst zum federleichten Plaid. Trick 17: Hängen Sie abends ein feuchtes Laken vors geöffnete Fenster – das verdunstende Wasser kühlt die Luft leicht ab. Wer sein Nachthemd oder den Schlafanzug vor dem Zubettgehen in einem Kunststoffbeutel für ein paar Minuten ins Gefrierfach legt, kann sich den Frische-Kick später einfach überstreifen.



3. Frischer Duft, frische Luft
Ein erfrischender Duft kann Wunder wirken. Der Raumduft „Basilikum“ vereint die würzige Note mit dem Aroma von Mandarine und bringt eine vitalisierende, natürliche Frische in jeden Raum, die an mediterrane Gärten erinnert. Die Duftrichtung „Zitronengras“, die mit einer beruhigenden Salbeinote spielt, schenkt Räumen belebende Zitrusfrische und ist damit ein idealer Begleiter für die warme Jahreszeit.



4. Für Abkühlung sorgen
Meer, Badesee und Pool sind im Alltag leider unerreichbar. Also ab unter die Dusche! Tipp: Lieber mit lauwarmem bis kühlem Wasser duschen. Eiskaltes Wasser wirkt zwar im ersten Moment besonders erfrischend, kurbelt aber den Kreislauf an – der Körper arbeitet auf Hochtouren und wir schwitzen im Anschluss ggfs. noch mehr. Auch kühle Fußbäder oder ein feuchtes Tuch im Nacken helfen beim Cooldown. Flauschige Handtücher in frischen Farben runden den Badespaß ab.



5. Viel trinken, leicht essen
Viel zu trinken ist an heißen Tagen Pflicht – am besten Wasser oder ungesüßten, abgekühlten Tee. Ein hübscher Krug oder eine Karaffe auf dem (Schreib-)Tisch sieht einladend aus und erinnert freundlich an die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr. Beim Essen gilt: Lieber auf schwere Speisen verzichten und stattdessen zu leichten Salaten, frischem Obst oder kühlen Suppen greifen.



6. Beine hochlegen
Hitze verlangt dem Kreislauf viel ab. Kein Wunder, dass man in der Mittelmeerregion auf die Siesta schwört: In der Mittagszeit werden die Bürgersteige hochgeklappt und die Beine hochgelegt. Perfekt geeignet: ein gemütlicher Sessel mit Herz-Waage-Funktion, die den Kreislauf entlastet oder ein Funktionssofa mit Relax-Funktion. Achtung: Anstrengende Tätigkeiten und Ihr Sportprogramm sollten Sie lieber in die frühen Morgenstunden verlegen.



7. Mehr (Meeres-)Farbe wagen
Ein kühler Wandfarbton oder eine Tapete in Aquatönen kann die gefühlte Temperatur im Raum senken. Allerdings sollten Sie Ihre Wände lieber nicht an heißen Tagen renovieren – anstrengende Tätigkeiten sind schließlich zu vermeiden. Unser Tipp: Bilder in erfrischenden Aquatönen kommen schnell an die Wand und machen Lust auf den nächsten Ausflug ans Meer.